WhatsApp, oder?!

Für viele ist wahrscheinlich WhatsApp der Messenger der Wahl. Schließlich hat ihn jede:r und ihr könnt alle Menschen weltweit damit erreichen… Oder nicht?

Es ist schon wahr, das ihr sehr viele Menschen in euren WhatsApp Kontakten finden werdet. So viele, das euch vielleicht gar nicht auffällt, das da doch die eine oder der andere fehlt.

Du wirst unsere Dienste nicht auf eine Art und Weise nutzen (bzw. andere bei der Nutzung unterstützen), die: […] (f) irgendeine nicht-private Nutzung unserer Dienste beinhaltet, es sei denn, dies wurde von uns genehmigt.

https://www.whatsapp.com/legal/terms-of-service-eea

Denn einige Menschen halten WhatsApp für bedenklich, so z.B. auch die Kultusministerkonferenz. Deshalb wurde in vielen Bundesländern untersagt, das Lehrkräfte über WhatsApp mit ihren SuS kommunizieren. Und auch die Kommunikation mit den Eltern der SuS darf nur in gewissen Grenzen stattfinden.

Diese Grenzen ergeben sich aber alleine schon aus den Nutzungsbedingungen von WhatsApp, die euch eine dienstliche Nutzung untersagen. Es sei denn, ihr habt euch vorher eine explizite Genehmigung von WhatsApp eingeholt habt.

Es gibt Alternativen

Diese Seite soll aber nicht dazu dienen, euch zu erzählen, warum ihr vielleicht doch nicht WhatsApp nutzen solltet, das ist allein eure Entscheidung. Sie soll euch aber nahe bringen, das es Menschen gibt, die diesen Messenger eben nicht nutzen möchten; sie möchte euch um Verständnis und Akzeptanz bitten, wenn ihr mit einem Nicht-Nutzer redet und sie soll euch ein paar der alternativen Messenger zeigen, die solche Nicht-Nutzer vielleicht nutzen.

Telegram

Wie ihr wahrscheinlich schon bemerkt habt, verwenden wir am ENC Campus viel Telegram.

Ja, dieser Messenger mit den Verschwörungsschwurblern, der nicht sicher ist, alle Eingaben (inkl. der Entwürfe) sofort in die Cloud kopiert, wo nicht einwandfrei klar ist, wer da alles mitlesen kann…

Trotzdem verwenden wir viel den Telegram Messenger, er hat Clients für alle Geräte (wohl der einzige, den es noch fürs Windows Phone gibt), wir hatten Sticker bevor sie alle anderen auch hatten und die Telefonnummern braucht nicht mit allen in der gleichen Gruppe geteilt zu werden. Es war eine historische Entscheidung, an der wir aber bisher festhalten und es macht halt auch Spaß ihn zu verwenden… Alleine schon die Möglichkeit während des Gesprächs ansatzlos zwischen Mobiltelefon, Desktop und Webbrowser hin und her wechseln zu können ist ein sehr praktisches Feature (das aber auch andere Messenger dieser Liste bieten).

Die eigenen Freunde und Bekannten finden sich auf Telegram wie gewohnt über die Telefonnummer, aber Telegram erlaubt darüber hinaus auch individuelle Benutzernamen, über die man angeschrieben werden kann, ohne das die Telefonnummer unbedingt bekannt sein muss.

Der Direktkontakt über den Benutzernamen funktioniert über einen Link der Form t.me/Benutzername
(das bin nicht ich, also bitte nicht deshalb anschreiben ;)

Signal

Ihr habt wahrscheinlich schon gehört, das WhatsApp eine gute Verschlüsselung zwischen den Chats bietet. Nun, das stimmt, die Verschlüsselung basiert auf dem so genannten Signal-Protokoll. Das wurde erfinden von der Firma Whisper Systems, die das Protokoll zuerst in ihrem Messenger Signal implementiert haben. Inzwischen liegt die weitere Pflege von Signal aber in den Händen einer gemeinnützigen Stiftung.

U.a. Edward Snowden empfehlen Signal als den Messenger der Wahl, wenn ihr wirklich sicher mit anderen Menschen kommunizieren wollt. Wie bei WhatsApp verwendet Signal Telefonnummern zum Finden von Freunden, aber anders als WhatsApp ist Signal Open Source, d.h. jede:r Mensch kann im Quelltext nachschauen, wie der Messenger seine Aufgaben angeht.

Auf dieser Seite findet ihr die Downloads für Smartphone und Desktop.

Element (Matrix)

Element ist ein spezielle Messenger App, die auf dem Matrix-Protokoll basiert. Es ist ein noch nicht so bekannter Messenger Dienst, der aber schon einen sehr guten Ruf genießt. Als einziger der hier erwähnten Messenger ist er dezentral nutzbar.
D.h. es gibt nicht nur den einen Anbieter, den man benutzt, man kann sich auch einen Anbieter in Deutschland aussuchen und trotzdem mit der ganzen Welt kommunizieren. Es spricht auch nichts dagegen selbst zu deinem eigenen Anbieter zu werden. Also bis halt auf Zeit und Geld und Wissen 😅.

Eigene, nicht öffentliche Anbieter werden, bzw. sind z.B. die französische Regierung, die deutsche Bundeswehr und Teile der Gesundheits-IT, die per Element eine sichere und vor allem spionagesichere Kommunikation zwischen ihren Abteilungen ermöglichen wollen.

Ein weitere Unterschied zu den bisher vorgestellten Messengern ist, das er nicht auf Telefonnummern zum auffinden von Kontakten beruht, sondern auf einem selbst gewählten Namen, ähnlich den Benutzernamen bei Telegram.

Ein solcher Name sieht z.B. so aus:
@Benutzername:fachschaften.org 
(auch das bin nicht ich, also bitte nicht anschreiben ;)

Die Webseite des Messengers Element findet ihr hier. Auch er ist für diverse Geräte verfügbar.

Alternativen zu Element

Wie schon gesagt, Element ist ein spezifischer Messenger für das Matrix-Protokoll, daneben gibt es noch weitere Apps, wie z.B:

die auf Element basieren und für sich angepasst haben.

Threema

Ja, Software kostet eigentlich Geld. Threema holt sich das Geld direkt von euch, statt sich über Spenden, große Firmen im Hintergrund oder durch den Verkauf eurer Daten zu finanzieren.

Damit hat er aber auch schon mehrfach Sicherheitsüberprüfungen bezahlt, die immer wieder bestätigt haben, das er einer der sichersten Messenger der Welt ist. Dazu kommt das alle Daten in der Schweiz gespeichert werden; die Schweiz hat ein sehr strenges Datenschutzgesetz, strenger noch als Deutschland.
Wie bei Element braucht es nicht eure Telefonnummer, ihr könnt wählen, ob ihr z.B. lieber über eure E-Mail Adresse gefunden werden wollt.

Auf der Homepage findet ihr alles darüber, wo ihr die App beziehen könnt.

externe Links mit mehr Informationen:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..