Archiv des Autors: fsr7rebecca

Kolloquium am 26.04.2012

Herr Prof. Shaukat Khan (TU Dortmund) spricht über Ultrakurze Strahlungspulse in Elektronenspeicherringen

Veröffentlicht unter Kolloquium | Kommentar hinterlassen

Kolloquium am 19.04.2012

Physikalisches Kolloquium im Rahmen der Verabschiedung von Prof. Walenta Herr Dr. Ralf-Hendrik Menk (Sincrotrone Triste) spricht über Die Nachfahren des Geigerzählers als Sehhilfen für fehlsichtige (ametrope) Synchrotron Strahlungsquellen Das Kolloquium findet diesmal schon um 16:30 statt. Ab 16:00 gibt es Kaffee, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kolloquium | Kommentar hinterlassen

Kolloquium am 12.04.2012

Herr Prof. Marek Kowalski (Univ. Bonn) spricht über Supernovae Cosmology Today Das Programm zum Kolloquium für das Sommersemester befindet sich hier.

Veröffentlicht unter Kolloquium | Kommentar hinterlassen

Kolloquium am 02.02.2012

Herr Dr. Klaus Eitel (KIT Karlsruhe) spricht über Suche nach Dunkler Materie mit kryogenen Germanium-Detektoren

Veröffentlicht unter Kolloquium | Kommentar hinterlassen

Kolloquium am 26.01.2012

Im Rahmen des physikalischen Kolloquiums wird Herr Prof. Thorsten Feldmann (Univ. Siegen) heute um 17:15 im Hörsaal EN D – 114 seine Antrittsvorlesung halten zum Thema Quarks und Leptonen in der Teilchenphysik — „Alles eine Geschmacksfrage?“ Ab 16:45 gibt es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kolloquium | Kommentar hinterlassen

Kolloquium am 12.01.2012

Herr Dr. Ralph Engel (KIT Karlsruhe) spricht über Connecting the LHC to ultra-high energy cosmic rays: from 10 to 100 TeV CMS Achtung: Das Kolloquium findet diesmal in D-201 statt! Kaffee, Tee und Kekse wird es ab 16:45 Uhr ebenfalls vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kolloquium | Kommentar hinterlassen

Kolloquium am 15.12.2011

Herr Prof. Peter Kratzer (Univ. Duisburg-Essen) spricht über Bauen mit Atomen — Computersimulationen der Struktur und der Eigenschaften nanostrukturierter Halbleiter

Veröffentlicht unter Kolloquium | Kommentar hinterlassen

Kolloquium am 08.12.2011

Herr Dr. Peter Zaumseil (IHP Frankfurt/Oder) spricht über Aktuelle Entwicklungen in der Mikroelektronik – Beiträge des Leibniz-Instituts für Innovative Mikroelektronik (IHP) in Frankfurt/Oder

Veröffentlicht unter Kolloquium | Kommentar hinterlassen

Kolloquium am 30.11.2011

Auch diese Woche findet das Kolloquium am Mittwoch statt. Zeit: 18 Uhr Ort: Adolf-Reichwein-Straße, gelber Hörsaal (AR-D 5105) Es spricht Herr Prof. O. Schwarz (Uni Siegen) über Supernovae und die Expansion des Universums

Veröffentlicht unter Kolloquium | Kommentar hinterlassen

Kolloquium am 23.11.2011

Das physikalische Kolloquium findet diesmal im Rahmen des „Tages der Weltmaschine“ am Mittwoch statt. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 im Hoersaal EN D – 114. Programm: – Interview mit dem Generaldirektor des CERN, Herrn Prof. R. Heuer (Liveschaltung) – Kurzvortrag von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kolloquium | Kommentar hinterlassen