Ab sofort könnt ihr euch im FSR-Büro für die Veranstaltung „Elektronikpraktikum“ von Herrn Prof. Dr. Peter Buchholz anmelden. Anmeldeschluss ist der 30. Januar 2017.
Voraussetzung ist die bestandene Vorlesung Experimentalphysik II.
Ziel des Praktikums:
Die Studierenden sollen mit den Grundlagen der Elektronik vertraut gemacht werden. Dazu werden in einer integrierten Veranstaltung sowohl die Grundlagen im Vorlesungsstil vermittelt als auch Versuche durchgeführt. Die zu untersuchenden Elektronikschaltungen werden dabei parallel als Versuche aufgebaut und mit PSPICE auf dem PC simuliert. Die Studierenden sollen sowohl den Umgang mit den Bauteilen als auch mit CAD-Programmen lernen. Der kritische Vergleich der Messungen an den tatsächlichen Schaltungen mit den Simulationen ist ein weiteres Lernziel.
Inhalte sind:
- Einführung in PSPICE
- Passive Bauelemente: Widerstand, Kondensator, Spule
- Einführung in die Halbleiterphysik
- Diodenschaltungen
- Transistorschaltungen
- Feldeffekttransistoren
- Operationsverstärker
Bitte beachtet, dass nur 16 Plätze maximal vergeben werden können.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Studierende. Die Anmeldung ist verbindlich.